IT-Sicherheit vereinheitlichen und automatisieren mit Watchguard XDR

Mit XDR erhalten Sie produktübergreifende Bedrohungsinformationen, mit denen Sicherheitsschwachstellen, die am häufigsten übersehen werden, eliminiert werden können und ein besserer umfassender Schutz für die Umgebungen, Benutzer und Geräte in Ihrem Unternehmen möglich ist. Und nicht nur das. Mit XDR etablieren Sie automatisierte Prozesse, um Cyberangriffe zu neutralisieren und abzuwehren, bevor sie zu einem großen Problem werden.

In der heutigen, sich rasant entwickelnden Cybersicherheitslandschaft ist es wichtiger denn je, einen umfassenden Sicherheitsansatz zu haben, der mit modernen Bedrohungen Schritt halten kann.
Wir stellen Ihnen die vollständig integrierte Watchguard XDR-Lösung gerne vor, mit der Ihr Unternehmen der Zeit immer einen Schritt voraus ist.

XDR bietet Ihnen ganz neue Möglichkeiten in den folgenden Bereichen:

  • Produktübergreifende Erkennung von Bedrohungen
  • Automatisierte Prozesse zur Neutralisierung und Abwehr von Cyberangriffen, bevor es zu spät ist
  • Vereinfachte XDR-Bereitstellung und -Verwaltung

Verabschieden Sie sich von nicht erkannten Bedrohungen mit optimierter, automatisierter Sicherheit. Sichern Sie sich noch heute die Vorteile von XDR!

Installation von Outdoor APs in Tiefkühl-Warenlagern

Um für unsere Kunden die optimale WLAN Erfahrung zu ermöglichen scheuen wir keine Herausforderung. 

Ob Voice over WIFI in mehrstöckigen Bürogebäuden, Teilautomatisierung in Warenlagern oder Mesh-Netzwerke im Containerhafen.

In den Tiefkühllagern eines Lebensmittel-Logistikers werden von uns Cisco AP9124AXI ausgerollt. Hier herrschen Temperaturen zwischen -20°C und -30°C.
Der Outdoor AP ist robust und zuverlässig und bietet eine hervorragende Leistung auch bei den niedrigen Temperaturen. 

Die Planung der Positionen, auf Basis der bestehenden Infrastruktur, ist hier eine besondere Herausforderung.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen ist der Ausbau von Kabelstrukturen generell schwierig, für Mensch und Material.
Die hohe Isolierung der gelagerten Waren hat dazu hohen Einfluss auf die Ausbreitung der WLAN Funkzellen.
Die Outdoor Lösungen von Cisco ermöglichen es uns in diesen Bereichen stabile Verfügbarkeit mit aktuellen Sicherheitsfunktionen nach 802.11ax zu erreichen. 

Wenn Sie mehr über unsere Cisco Outdoor APs erfahren möchten, oder Sie vor eigenen Herausforderungen mit Ihrem WLAN stehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Europaweite Netzwerkinfrastruktur-Modernisierung

In einem großangelegten Projekt eines Logistikers wird an den europäischen Standorten auf eine einheitliche und zentral verwaltete Netzwerkinfrastruktur migriert.

Die neuen Catalyst 9000 Produkte von Cisco überzeugen hierbei mit der benötigten Flexibilität und Performance, um eine langfristige und stabile Lösung zu etablieren. Ciscos DNA-Plattform ermöglicht im zeitkritischen Logistik Geschäft eine schnellere und präzisiere Analyse und Steuerung des Datenverkehrs.

Von der Planung der neuen WLAN-AP-Positionen mit Ekahau Pro, der Montage zusätzlich benötigter Netzwerkleitungen und der WLAN Access-Points, über den durchgeplanten Rollout und die Inbetriebnahme der Switch-Hardware, bis zur Unterstützung bei abschließenden Tests sind wir der starke Partner in diesem Projekt.

Multifaktor-Authentifizierung mit Watchguard Authpoint

Zur Verstärkung der Sicherheit bei einer der größten Sicherheitslücken in Unternehmensnetzwerken, den Anwender-Anmeldeinformationen, wurde zum Jahreswechsel Multifaktor-Authentifizierung für VPN-Verbindungen implementiert. Im Laufe des Jahres wird dies auf weitere Dienste im Unternehmen und Windows-Anmeldung an PCs von Remote-Mitarbeitern erweitert.

Die WatchGuard AuthPoint-Lösung schließt eine gängige Sicherheitslücke mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) auf einer benutzerfreundlichen Cloud Plattform. Die mobile AuthPoint-App sorgt – dank einfacher Push-Benachrichtigungen – für eine umfassende Transparenz der Anmeldeversuche, sodass Benutzer den Zugriff direkt über ihr Smartphone gewähren oder blockieren können. Bei AuthPoint handelt es sich ferner um einen Cloud-Dienst, sodass keine teure Hardware bereitgestellt werden muss und die Lösung ortsunabhängig über die intuitive Schnittstelle von WatchGuard Cloud verwaltet werden kann. Unsere umfassende Infrastruktur bietet Dutzende Integrationen mit Drittanbieteranwendungen. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass Multifaktor-Authentifizierung weitgehend für den Zugriff auf vertrauliche Cloud-Anwendungen, Webdienste, VPNs und Netzwerke angewendet wird.

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein höheres Maß an Sicherheit, gerade bei von außen verfügbaren Diensten, für Ihr Unternehmen interessant ist, sprechen Sie uns gerne an.

LOGGATE implementiert WLAN-Infrastruktur

Bei dem Kunden Kraftverkehr Nagel nahm LOGGATE am Standort Reichenbach eine Infrastruktur-Verkabelung zur Errichtung eines WLAN-Netzwerkes vor und setzte für ein dazu Access Points vom Typ 9120 der Firma Cisco ein. Die Anforderungen für das Arbeiten mit Tablets und mobilen Stationen im Lagerumfeld mussten hierfür beim Design des kabellosen Netzwerkes umgesetzt werden.

LOGGATE erweitert WLAN-Infrastruktur

Für den Kunden Imperial Logistics, für welchen bereits 2019 ein Umbau und eine Modernisierung vorgenommen wurde, nahm LOGGATE in zwei weiteren Hallen ein entsprechendes Setup vor. Insgesamt wurde in diesem Projekt eine Fläche von rund 16.000 qm umgebaut und eine Erweiterung des WLAN installiert. 

LOGGATE nimmt WLAN-Einrichtung vor

In mehreren Verwaltungsgebäuden des Kunden Kraftverkehr Nagel verlegte LOGGATE neue Datenkabel. Darüber nahm LOGGATE in der Hauptverwaltung ein neues WLAN in Betrieb und nutzte dafür die Access Points der Firma Cisco vom Typ 9115. Das mit einer Pre-Deployment-Simulation auf Basis der Gebäudepläne geplante kabellose Netzwerk, wurde speziell auf die Anforderungen einer modernen und flexiblen Arbeitsweise mit vielen mobilen Clients und hohem Datendurchsatz ausgelegt. 

LOGGATE stattet Logistikimmobilie mit neuem WLAN aus

Das Hauptlager in der Südwestpfalz des Unternehmens Reno, mit Hauptsitz in Osnabrück, wurde von LOGGATE mit neuem WLAN ausgestattet. Verwaltet von einem Cluster aus zwei Catalyst 9800 WLAN-Controllern erfolgte die Installation und die Inbetriebnahme von 30 Cisco Access Points des Typs. 

LOGGATE startet Großprojekt in Venlo, Niederlande

Am Standort Eric de Rodeweg in Venlo in den Niederlanden übernahm LOGGATE für den Kunden Shop Apotheke Verkabelung und IT-Einrichtung auf einer Gesamtfläche von rund 40.000 qm. 

In dem bis dato 14-monatigen Projekt verlegte LOGGATE im ersten Schritt 100 km Kupfer- und 7 km LWL-OS2-Kabel und statte den Neubau mit WLAN- und einer Arbeitsplatzverkabelung aus. Auch hier vertraute LOGGATE auf bewährte WLAN-Hardware der Firma Cisco und MDE-Geräte der Firma Zebra. Weiterhin baute LOGGATE zwei Serverräume, stattete diese bis hin zu einem doppelten Boden aus und übernahm zusätzlich die Lieferung der 45 genutzten Racks. 

Auch die Lieferung von vier APC Symmetra PX-Geräten, welche zur Notstromversorgung dienen, sowie die Installation der Sidecooler Klimageräte des Unternehmens Schäfer IT übernahm LOGGATE im Zuge der Arbeiten.

LOGGATE modernisiert die WLAN-Infrastruktur eines Logistikkunden in den Niederlanden

Bei dem Kunden Shop Apotheke in Venlo, Niederlande, modernisierte LOGGATE am Standort Dirk-Hartogweg auf einer Fläche von rund 50.000 qm die WLAN-Infrastruktur. Die Ablösung des bis zu diesem Zeitpunkt genutzten WLANs erfolgte im ersten Schritt durch eine neue Verkabelung sowie dem Einsatz von Cisco Access Points 9115 und Cisco Controllern des Typs Catalyst 9800. Weiterhin installierte LOGGATE dem Kunden 110 MDE-Geräte des Typs TC52 der Firma Zebra. 

LOGGATE GmbH
Im Fisserhook 26
46395 Bocholt
Tel.: 0 28 71 / 21 90 10